IDENTITÄT UND EXKLUSIVITÄT
AM PULS DER STADT
Der Platz an der Hauptwache ist einer der wichtigsten und bekanntesten Orte Frankfurts. Hier entsteht zwischen Bankenviertel und Citylage ein neues urbanes Zentrum mit hochwertigen, nachhaltigen Büro- und Retailflächen.
Mitten im Herzen der Stadt pulsiert das Leben einer ganzen Region. Die HAUPTWACHE EINS steht in vielfacher Hinsicht für einen modernen, identitätsstiftenden Ort, der Dynamik, Offenheit, Beweglichkeit und Vernetzung miteinander vereint.
Ein Ort, der zukunftsorientiertes Arbeiten, boutiqueartige Retailkonzepte und gastronomische Highlights verbindet. Die HAUPTWACHE EINS ist schon als Adresse ein Statement und steht für innerstädtische Atmosphäre, für Wohnlichkeit und Wärme in prägnanter Architektur an einem einzigartigen Standort mit Geschichte.
Jetzt Mietanfrage senden!
HAUPTWACHE EINS
DATEN
UND FAKTEN
VERMIETBARE GESAMTFLÄCHE
CA. 10.100 M2 (GIF)
VERMIETBARE BÜROFLÄCHE
CA. 7.150 M2 (GIF)
+ DACHTERRASSENFLÄCHEN
VERMIETBARE RETAIL UND- GASTRONOMIEFLÄCHE
Retail CA. 1.550 M2
Gastro CA. 390 M2
MOBILITÄT
CA. 140 INNENSTELLPLÄTZE
FÜR FAHRRÄDER
MOBILITÄT
U- UND S-BAHN-ZUGANG
DIREKT VOR DEM GEBÄUDE
ZERTIFIZIERUNGEN

Ausgezeichnetes Engagement für eine gesunde und nachhaltige Architektur

Digitale Infrastruktur mit exzellenter Konnektivität und smarter Technologie
SYNERGIEN
AUS HOLZ, GLAS UND STEIN

Der erste Eindruck zählt: Die HAUPTWACHE EINS überzeugt durch Klarheit, Eleganz und Wohnlichkeit. Skandinavisch inspiriert steht Reduktion und Wärme im Vordergrund. Bodentiefe, große in Holz gefasste Fensterfronten gliedern die Fassade aus geschliffenem und matt poliertem Terrazzo.
In der HAUPTWACHE EINS verbinden sich Holz, Glas und Stein mit verschiedenen Grünzonen zu einem organischen, nachhaltigen und ressourcenschonenden Ganzen. Daraus entsteht architekturbedingt eine motivierende Grundenergie, die Nutzerinnen und Nutzern neue Synergien der Zusammenarbeit ermöglicht.
CASPAR SCHMITZ-MORKRAMERFür uns steht nicht das Gebäude, sondern vor allem die Vielfalt der Menschen darin im Vordergrund. Von dieser Vielfalt sind wir fasziniert und wollen diese in Architektur übersetzen.

ARBEITSWELTEN

ARBEITSWELTEN
FÜR HEUTE UND MORGEN
Mit einem auf die Zukunft gerichteten Gesamtkonzept schafft die HAUPTWACHE EINS Mehrwert für Generationen. Im Vordergrund stehen hierbei Green-Building-Standards sowie eine effiziente Bewirtschaftung des Baukörpers zur Attraktivitätssteigerung im Stadtkern. Die intelligente Gebäudetechnik und die smarte Sensorik verbessern dabei die Energiebilanz zusätzlich und sorgen ganz nebenbei für mehr Komfort und Behaglichkeit.
Die Büroflächen in der HAUPTWACHE EINS sind für alles offen. Mit besten Aussichten auf die Stadt findet man hier den perfekten Gestaltungsspielraum, um Potenziale zu nutzen Pläne zu realisieren und zukünftige Ziele zu erreichen. Arbeiten in einer ästhetisch anspruchsvollen Umgebung mit bester technischer Infrastruktur und einer maßgeschneiderten Raumaufteilung – in der HAUPTWACHE EINS finden sich alle Optionen in einem Gebäude.




LEBENSQUALITÄT AUS EINEM
NEUEN BLICKWINKEL
Das Büro als ein Ort des Miteinanders und der Identifikation mit dem eigenen Unternehmen wird in Zukunft wichtiger sein als je zuvor. Die HAUPTWACHE EINS bietet Arbeitswelten, die den sozialen Austausch sowie Vielfalt fördern und die Entwicklung interdisziplinärer Prozesse unterstützen.
So profitieren alle voneinander, kommen gemeinsam weiter und steigern die Lebensqualität in vielen Facetten.



RETAIL
BESTE ADRESSEN
IM ERDGESCHOSS

Für das Erd- und Untergeschoss ist eine attraktive Ladenfläche geplant, die Vielfalt und neue Impulse in die HAUPTWACHE EINS bringt.
Hier entsteht Raum für ausgewählte, hochwertige Handelsadressen aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Genuss. Nah am Kunden und seinen Wünschen. Der ideale Rahmen für das Besondere, mit einer spürbaren Liebe fürs Detail und für die schönen Dinge des Lebens. Die Ladenfläche wird einen anziehenden, lebendigen und inspirierenden Akzent setzen und das Gebäude bereichern.
Mit der HAUPTWACHE EINS entsteht ein neues Glanzlicht in der City, mit viel Raum zum Genießen und Entspannen. Aus der gesamten Stadt bequem zu erreichen. Maßgeschneidert für erfolgreiches Business und florierende Geschäfte.




LAGE
BESTLAGE IN
BEWEGUNG – MOBILITY HUB

Radfahren, laufen, spazieren, unterwegs sein. Mobilität und Anbindung sind nachhaltig wichtige Standortfaktoren. Die HAUPTWACHE EINS ist dank der optimalen Lage und kurzer Wege am idealen Standort, um den Ansprüchen an das Konzept der 15-Minuten-Stadt gerecht zu werden.
Das Gebäude nimmt bei der Gestaltung neuer Mobilitätskonzepte und der dafür nötigen Angebotsvielfalt eine zentrale Rolle ein. Unmittelbare Anbindung an ÖPNV, Fahrradabstellplätze oder E-Ladestationen sind Ausdruck davon. Urbane Mobilität von morgen wird dank wegweisender Architekturkonzepte stadtverträglich, nutzerfreundlich, nachhaltig und sicher sein.

HISTORIE
STADTGESCHICHTESTADT-
GESCHICHTE
NEU ERZÄHLT
Die Hauptwache: Das im 18. Jahrhundert von Johann Jakob Samhaimer erbaute Gebäude blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich als Wache genutzt, wurde sie im II. Weltkrieg vollständig zerstört und 1968 originalgetreu wiederaufgebaut.
An der Südseite des Platzes an der Hauptwache steht eine weitere prägende Ikone der Stadt – die Katharinenkirche, die 1681 errichtet wurde. Der barocke Bau wurde ebenfalls im II. Weltkrieg zerstört. Seit ihrem Wiederaufbau in 1954 prägt die Kirche mit der aus der Gründerzeit stammenden Normaluhr und den umliegenden Gebäuden das Bild der Stadt.
1956 wurde das Kaufhaus Hauptwache eröffnet. Die darauf folgenden Jahre wurde der Platz mit unterschiedlichen Warenhäusern immer wieder neu belebt.
Die barocke Hauptwache ist ein Wahrzeichen Frankfurts. Mit der HAUPTWACHE EINS wird der geschichtsträchtige Ort neu definiert und interpretiert.
NACHHALTIGKEIT
NACHHALTIG
NEUE WEGE GEHEN

Die HAUPTWACHE EINS wird gemäß KfW-Effizienzhaus-Standard 55 errichtet und mit einem ganzheitlichen Energiekonzept mit Photovoltaikanlage auf dem Dach und Anbindung an Frankfurts Fernwärme höchste Nachhaltigkeitsansprüche erfüllen.
Im Rahmen der durchgeführten Vorzertifizierung konnte die HAUPTWACHE EINS 93 von 100 Punkten erreichen und erfolgreich mit LEED Platin ausgezeichnet werden. Dies entspricht der höchstmöglich zu erreichenden Auszeichnung, um einer nachhaltig ausgerichteten Gebäudekonzeption gerecht zu werden. Auch ist der Neubau nach WiredScore Platinum zertifiziert: Das garantiert zukünftigen Nutzer:innen eine ausgezeichnete digitale Infrastruktur mit exzellenter Konnektivität und smarter Technologie.
Höchste ökologische Standards: Diese umfassen den gesamten Entwicklungszyklus, vom emissionsarmen Rückbau über die Verwendung schadstoffarmer Baumaterialien mit hohem Recyclinganteil bis hin zu einem effizienten Gebäudebetrieb.
Ein besonderes Highlight: Die begrünten Dachterrassen mit reicher Bepflanzung verbessern das Stadtklima und die Regenwasserspeicherung fördert die Biodiversität. Die großzügigen Terrassenflächen sowie die artenreiche Bepflanzung auf verschiedenen Ebenen bieten Nutzerinnen und Nutzern einen Outdoor-Living-Space mit nachhaltigem Ambiente. Im Vordergrund stehen der Mensch sowie die ökologischen Vorteile.
Die Tiefgarage wird mit Lademöglichkeiten für PKW und E-Bikes ausgestattet.





-
Effiziente Fernwärme deckt den Energiebedarf für die Heizung
-
Natürliche Baustoffe wie Holz, Glas und Stein sorgen für
ein angenehmes Raumgefühl und Gebäudeklima -
Retentionsboxen auf dem Dach zur nachhaltigen
Regenwassernutzung und Begrünung einheimischer Pflanzen -
Die großzügige Dachbegrünung mit heimischen Pflanzen erhöht
die Biodiversität, schafft attraktive Begegnungszonen und verbessert
spürbar das Mikroklima -
Durch den Einsatz der großflächigen Photovoltaik-Anlage wird
der CO2-Ausstoß um ca. 24 Tonnen pro Jahr reduziert -
Intelligente Gebäudetechnik mit smarter Sensorik führt zu einer
positiven Energiebilanz und verbessert den Komfort -
Effizientes Wohlfühlen: Bedarfsgesteuerte Kühlung in allen Geschossen
-
140 wettergeschützte Fahrradstellplätze, zugänglich über einen großzügigen
Aufzug, E-Ladestationen und direkt angeschlossene Umkleiden und Duschen -
Teilerhalt des Gebäudes: Durch Re-Use der Kelleraußenwände werden
rund 142,5 Tonnen CO2 und wichtige Ressourcen eingespart
ca. 700.000 Liter
bis zu 2.000 kg
ca. 72 %

KONTAKT
INTERESSIERT?
KOMMEN SIE AUF UNS ZU!
Sie suchen neue Büro-, Retail- oder Gastronomieflächen und möchten mehr über die HAUPTWACHE EINS in Frankfurt erfahren?
Ihre Kontaktpersonen bei SIGNA Real Estate:

Louis Plappert
Ansprechpartner Retail Leasing
T: +49 69 244 320 500
E: l.plappert@signa.de
VCard